

Um
dem Wunsch nach Frieden Ausdruck zu verleihen, gab und
gibt es immer wieder dem Zeitgeist entsprechende Friedenssymbole
(die bekanntesten sind das "Peace-Zeichen" und die Friedenstaube).
Seit einiger Zeit stellt die Pace-Fahne, bekannt auch
durch Friedens- und Protestmärsche, das Friedenssymbol
dieser Epoche dar. Die wohl in Italien geborene Idee
(Pace ist italienisch für "Frieden") nutzt die seit
Jahrtausenden vorhandene Bedeutung der Regenbogenfarben,
die im christlichen Glauben einen Friedensbund zwischen
Gott und den Menschen symbolisieren. Inzwischen ist
die Pace-Flagge eine weit verbreitete (in Italien über
2 Millionen, in Deutschland inzwischen ca. 50.000 Flaggen)
ausdrucksstarke Möglichkeit, gegen den Krieg und für
den Frieden einzustehen. Gleichzeitig wird sie auch
immer mehr zu einer Art Mahnwache, den eigenen Frieden
und Wohlstand nicht zu vergessen.
-->
weiterlesen
Wir meinen, dass Frieden zu schaffen immer nur ein erster
Schriftt sein kann - wenn auch ein sehr wichtiger. Genauso
wichtig ist es, Frieden zu erhalten, was viele Hilfsorganisationen
durch ihren humanitären Einsatz erreichen.
Verweise
Der Verein unterstützt ausschließlich Projekte in Lateinamerika,
die sich mit folgenden Aufgaben befassen
- Erziehungsarbeit und Gesundheitsfürsorge in Elends-
und Armutsvierteln
- Verbesserung der Umwelt - und Lebensbedingungen
- Sozial- und Bildungsarbeit mit Straßenkindern
- Durchsetzung der Menschenrechte
- Unterstützung der Selbsthilfeorganisationen der Urbevölkerung
Lateinamerikas